Einsatzbericht NR. 21

25. April 2025 - PKW-Brand - Bümmersteder Straße


Einsatzbericht

(dh) In den Mittagsstunden des vergangenen Freitags kam es an der Kreuzung Astruper Straße/ Bümmersteder Straße zu einem Pkw-Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand nicht nur das Fahrzeug bereits in Vollbrand, durch auslaufende Betriebsstoffe hatte sich das Feuer bereits großflächig auf die Straße ausgebreitet. Dass sich entgegen ersten Meldungen noch Personen im Fahrzeug befanden, bestätigte sich glücklicherweise nicht: Der Fahrer hatte sein Fahrzeug verlassen, als die ersten Flammen aus dem Motorraum schlugen.
Ein Atemschutztrupp begann mit den Löscharbeiten am Fahrzeug, die im oberen Bereich schnell zum Erfolg führten. Durch das beschädigte Luftfahrwerk hatte sich das Fahrzeug jedoch so weit abgesenkt, dass es von den Einsatzkräften mit dem hydraulischen Hebegerät angehoben werden musste, um die Löscharbeiten am Unterboden durchführen zu können.  Gleichzeitig wurden die in der Nähe befindlichen Gullys abgedeckt, um das Eindringen von Löschwasser und ausgelaufenen Betriebsstoffen aus dem Fahrzeug zu verhindern. Abschließend wurde das Fahrzeug mit einem Schaumteppich abgedeckt, um ein erneutes Aufflammen auszuschließen.
Da es in diesem Bereich zu einer extremen Hitzeentwicklung gekommen war, weichte der Straßenbelag auf, wodurch sich Kunststoff- und Metallteile mit dem Teer verbanden. Diese mussten aufwendig mit einem Radlader des Bauhofes entfernt werden. Anschließend wurden die verschmutzten Bereiche von einer Spezialfirma gereinigt.
An dem rund dreieinhalbstündigen Einsatz waren 27 Einsatzkräfte beteiligt, die Ortsdurchfahrt war während dieser Zeit voll gesperrt.

Ausgerückte Fahrzeuge der Feuerwehr Sandkrug

 

ELW - Einsatzleitwagen

 

HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

 

TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug

 

WLF - Wechselladerfahrzeug

 

MTF - Mannschaftstransportfahrzeug

 


Alarmierte Feuerwehr

  

Sandkrug   

 

 


Einsatzbilder


Einsatzort

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Wichtiger Hinweis: 

 

Auf unseren Internetauftritten berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt, es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder veröffentlicht. Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Die Vervielfältigung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.

 

Kontaktadresse:  presse@feuerwehr-sandkrug.de