Einsatzbericht NR. 105

06. Dezember 2024 - Großbrand - Zum Reitplatz, Wardenburg-Höven


Einsatzbericht

 

In den späten Abendstunden des gestrigen Freitags waren wir mit der Feuerwehr Wardenburg in Höven im Einsatz: In einem Stall- und Wohngebäude war ein Feuer ausgebrochen. Aufgrund der Größe des Gebäudes von knapp 900m² und der Meldung, dass sich noch Tiere darin befinden, wurden wir und weitere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden vom Wardenburger Einsatzleiter angefordert. Da sich nach unserem Übungsdienst noch Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, rückten wir bereits innerhalb weniger Minuten mit zwei vollbesetzten Fahrzeugen aus.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage: Der Stallbereich stand bereits in Vollbrand, weshalb sofort mit der Rettung der Tiere durch Atemschutztrupps begonnen wurde. Leider kam für eines der Tiere jede Hilfe zu spät.
Gleichzeitig begannen weitere Atemschutztrupps und die eingetroffenen Drehleiter der Berufsfeuerwehr Oldenburg mit Innen- und Außenangriffen. Da das Dach der Stalls einsturzgefährdet war und es immer wieder zu Rauchdurchzündungen ("Flash-Over") kam, mussten die Innenangriffen immer wieder abgebrochen werden. Dadurch konnte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergreifen, wohingegen es gelang, die Reithalle mit einer Riegelstellung zu schützen. In dieser lagerten große Mengen Heu, die nicht mehr zu halten gewesen wären, hätten sie Feuer gefangen. Im Wohnbereich konnte sich das Feuer indes in den Zwischendecken so weit ausgebreiten, dass ein Teilabriss des Gebäudes notwendig wurde, um auch die letzten Glutnester ablöschen zu können.
Ein Teil der Sandkruger Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle in den frühen Morgenstunden verlassen, während ein Fahrzeug zur Unterstützung eines Schaumangriffs der Drehleiter vor Ort verblieb. Dieser sollte ein späteres Aufflammen unentdeckter Glutnester verhindern. Um 5:45 Uhr rückten auch unsere verbliebenen Kräfte ab und stellten im Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft wieder her. Um 6:30 Uhr war der Einsatz beendet, nachdem dieser etwas mehr als 7,5 Stunden gedauert hatte.

 


Ausgerückte Fahrzeuge der Feuerwehr Sandkrug

 

ELW - Einsatzleitwagen

 

HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

 

TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug

 

LF 16 TS - Löschgruppenfahrzeug

 

WLF - Wechselladerfahrzeug

 

MTF - Mannschaftstransportfahrzeug

 


Alarmierte Feuerwehren

  

Wardenburg

 

Sandkrug

 

Littel

 

Sage

 

Huntlosen

 

Großenkneten

 

Eversten

 

Altmoorhausen

 


Einsatzbilder


Einsatzort

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Wichtiger Hinweis: 

 

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf. 

 

Kontaktadresse:  presse@feuerwehr-sandkrug.de