(dh) Am heutigen Montagmittag wurden die Feuerwehren Sandkrug und Kirchhatten zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Borchersweg alarmiert. Hier waren auf Höhe der Kreuzung Grenzweg zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Während die Insassen des einen Fahrzeuges dieses eigenständig verlassen konnten, war dieses bei dem anderen Unfallfahrzeug nicht möglich: Das Fahrzeug war durch den Aufprall in die Berme geschleudert worden und dort schräg zum Stehen gekommen. Dabei wurde die Beifahrerseite so stark beschädigt, dass eine konventionelle Öffnung nicht mehr möglich war, die Fahrertür war teilweise ins Erdreich gedrückt worden. Nach dem Unterbauen des Fahrzeugs, damit es nicht weiter abrutschen oder sogar kippen konnte, wurde die Fahrertür freigegraben und geöffnet. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte daraufhin dem Rettungsdienst übergeben werden. Währenddessen wurden sowohl der Brandschutz sichergestellt, als auch der Bereitstellungsplatz "Technische Hilfeleistung" aufgebaut. Nun wurde eine große Seitenöffnung geschaffen, um den Beifahrer aus dem Fahrzeug befreien zu können, der im von einem inneren Retter betreut wurde. Zuerst wurden unter Zuhilfenahme des hydraulischen Spreizers die Türen und anschließend mit der hydraulischen Schere auch die B-Säule entfernt. Nun stand ausreichend Platz zur Verfügung um den Beifahrer schonend aus dem Fahrzeuginneren zu befreien und ihn an den Rettungsdienst zu übergeben.
Als weitere Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz wurden bei beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt, wonach die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte. Der Einsatz war um 14:19 Uhr beendet, es waren insgesamt 33 Einsatzkräfte aus Sandkrug und Kirchhatten vor Ort.
ELW - Einsatzleitwagen
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
LF 16 TS - Löschgruppenfahrzeug
MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
Sandkrug
Kirchhatten
Zu diesem Einsatz sind keine Bilder vorhanden.
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright des Ortspressewartes und der Feuerwehr Sandkrug. Das kopieren der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung untersagt. Bei Interesse an den Bildern und Texten nehmen Sie bitte mit dem Urheber Kontakt auf.
Kontaktadresse: presse@feuerwehr-sandkrug.de